Unsere nächsten Veranstaltungen:

26.09.2023 - 28.09.2023

05.12.2023 - 07.12.2023

 

 

 

Das Seminar
Flexibilität ist eine Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg. Kleine Losgrößen, kurze Durchlaufzeiten, geringe Bestände und eine optimale Lieferkette sind entscheidende Faktoren effizienter Produktionssysteme. Mithilfe der Wertstromanalyse (Value Stream Mapping) werden Fertigungsprozesse mit den zugehörigen Material- und Informationsflüssen ganzheitlich dargestellt und analysiert. Die Sicht auf den gesamten Prozess ist notwendig, um punktuelle Verbesserungsmaßnahmen, wie z.B. Rüstzeitoptimierungen an einzelnen Maschinen gezielt anzugehen und das Ergebnis des gesamten Prozesses zu verbessern. Nur diese ganzheitliche Sicht und die Berücksichtigung von Abhängigkeiten und Wirkungszusammenhängen ermöglichen es, nicht nur die richtigen Dinge zu tun, sondern auch die richtigen Dinge an der richtigen Stelle zu tun.


 
Zielgruppe
Sie sind Mitarbeiter aus der Produktion oder einem produktionsnahen Bereich und möchten Fertigungsabläufe in der Gesamtheit analysieren und optimieren. Die Reduktion der Durchlaufzeit, die Senkung der Produktionskosten und die Erhöhung Ihrer Anlagenkapazität sind interessante Themen für Sie? Dann finden Sie in diesem Seminar die richtigen Ansätze und Methoden.

 

Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse über Lean Management wie z.B. die Bedeutung von Lean oder die Arten der Verschwendung sollten vorhanden sein und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Lean/Prozessverbesserungen sollten gemacht worden sein.

 

Die Teilnehmer können nach dem Seminar
Produktionslinien ganzheitlich betrachten und fließende Prozesse erzeugen, die Methode Wertstromdesign anwenden, den Materialfluss optimieren, die Durchlaufzeiten reduzieren, die Rüstprozesse analysieren und optimieren. Sie können das Gesamtbild der Methoden wiedergeben und andere Mitarbeiter bei der Anwendung anleiten.

 

 

Leistungen
3-tägiges Seminar inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen,
gemeinsames Abendessen

Veranstaltungsort:
LMI Forum GmbH
Seminarraum:
Gothaer Str. 18 | 40880 Ratingen

Seminarzeiten:
09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr

Sonstiges:
Hotelempfehlungen sowie Anfahrtsbeschreibung
und Wissenswertes erhalten Sie von uns
mit Ihrer Anmeldebestätigung zum Seminar.
Finden Sie diese Infos auch gern vorab hier!

Gebühren
1.900  €  (Deutschland) zzgl. MwSt.


Finden Sie das Anmeldeformular

weiter unten auf der Seite!

Programm
Tag 1

  Grundlagen Lean Production
  Methoden und Werkzeuge zur Analyse
  Prinzipien zur Optimierung
  Methoden zur Optimierung
  Methoden zur Absicherung
  Simulationsspiel 1. Runde: IST-Situation


Tag 2
  Zielsetzung der Wertstromanalyse
  Vorbereitung der Wertstromanalyse
  Darstellung des IST-Zustands
  Selbstständige Anwendung der Methode
  Erarbeitung eines SOLL-Zustands
  Schritte zur Umsetzung

Tag 3
  Warum ist Rüstzeitoptimierung wichtig?
  8 Schritte der Rüstzeitoptimierung
  Simulationsspiel 2. Runde: Optimierung


 

Empfohlene Bücher

 

 

 

Unsere hilfreichen Lean-Production-Methodenkarten für die Jacketttasche!

   

Anmeldeformular




Firma *
Straße / Nr. * PLZ * Ort * @ * Teilnehmer * Anmerkungen (Um den Bestellprozess zu optimieren, geben Sie bitte schon bei der Bestellung Ihre Firmeninterne Bestellnummer, ggfls. eine abweichende Rechnungsanschrift sowie Vor- und Nachname + E-Mail-Adresse der/des Seminarteilnehmerin/s an.)

Kommentare

Kontakt

LMI Forum GmbH
Bovert 22
40670 Meerbusch
 
Herr Dr. Bodo Wiegand

Fon: +49 2159 53200 71
Fax: +49 2159 53200 72

E-Mail:
wiegand@lean-management-institut.de
Internet:
www.lean-management-institut.de