Unsere nächsten Veranstaltungen:

28.11.2023 - 30.11.2023

 

 

Das Seminar
Ein großes Potential schlummert in den administrativen und indirekten Bereichen unserer Unternehmen. Die Arbeitsproduktivität liegt häufig bei unter 50%. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Schlecht definierte Prozesse, unklare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten kaum definierter Prozesse, viele unnötige E-Mails, schlecht strukturierte Besprechungen, redundante Arbeiten, nicht ausreichende Hilfsmittel, zu wenig Schulung für IT-Systeme, zu viele Rückfragen, häufige Störungen sowie sonstige Wartezeiten.

Als erste weltweit hat das Lean Management Institut die Lean Philosophie aus der Produktion in den administrativen Bereich übertragen. Hierdurch ist es möglich geworden, administrative Prozesse zu optimieren und nachhaltig in Unternehmen zu implementieren. Potentiale von meist 20-30% werden damit aufgedeckt und gehoben. Der dazu notwendige Werkzeugkasten wird Ihnen in diesem Seminar vermittelt.


 
Zielgruppe
Sie sind in der Entwicklung oder in einem administrativen Bereich eines Unternehmens tätig oder haben die Aufgabe, Prozesse zu optimieren, Verschwendungen zu reduzieren und den Aufwand für die Tätigkeiten zu minimieren? Sie wollen ihre Fachkräfte, Ingenieure und Entwickler entlasten und ihnen mehr Zeit für ihre Kerntätigkeit geben. Sie wollen die Kosten reduzieren und die Kostenverteilung transparent gestalten? Dann finden Sie in diesem Seminar die richtigen Ansätze.

 

Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse über Lean Management, wie z.B. die Bedeutung von Lean oder die Arten der Verschwendung sollten vorhanden sein und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Lean gemacht worden sein.

 

Die Teilnehmer können nach dem Seminar
Strukturen und Prozesse in den administrativen Bereichen unter Lean-Gesichtspunkten analysieren und optimieren. Hierzu zählen: Prozessoptimierungen, Erhöhung der Kerntätigkeiten und somit der Produktivität sowie Verbesserung des Informationsflusses. 

 

 

 


   
 

 

Leistungen
3-tägiges Seminar inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen,
gemeinsames Abendessen

Veranstaltungsort:
LMI Forum GmbH
Seminarraum:
Gothaer Str. 18 | 40880 Ratingen

Seminarzeiten:
09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr

Sonstiges:
Hotelempfehlungen sowie Anfahrtsbeschreibung
und Wissenswertes erhalten Sie von uns
mit Ihrer Anmeldebestätigung zum Seminar.
Finden Sie diese Infos auch gern vorab hier!

Gebühren
1.900  €  (Deutschland) zzgl. MwSt.
1.900 CHF (Schweiz) zzgl. MwSt.


Finden Sie das Anmeldeformular

weiter unten auf der Seite!

Programm
Tag 1

   Grundlagen Lean Administration
  Verschwendung erkennen
  Vorgehen bei der Einführung von Lean Administration im
     Unternehmen
  Überblick über die Analyseverfahren
  Nutzen und Vorgehen der Organisations-
     strukturanalyse (OSA)
  Fallbeispiel: Anwendung der OSA
  Nutzen und Vorgehen der Auftrags-
     strukturanalyse (ASA)
  Fallbeispiel: Anwendung der ASA


Tag 2
  Nutzen und Vorgehen der Wertstromanalyse
  Wertstromanalyse: Ist-Prozesse analysieren
  Typische Handlungsfelder in administrativen
     Prozessen
  Übung zur Wertstromanalyse
  Wertstromdesign: Soll-Prozess entwickeln
■   Übung zur Aufnahme und Optimierung eines Prozesses in einem moderierten Workshop

 

Tag 3
  Nutzen und Vorgehen der Tätigkeits-
     strukturanalyse (TSA)
  Fallbeispiel: Anwendung der TSA 
  Nutzen und Vorgehen der Informations-
     strukturanalyse (ISA)
  Kombination der Analysen
  Vorgehen im Lean Administration-Projekt

 

Anmeldeformular




Firma *
Straße / Nr. * PLZ * Ort * @ * Teilnehmer * Anmerkungen (Um den Bestellprozess zu optimieren, geben Sie bitte schon bei der Bestellung Ihre Firmeninterne Bestellnummer, ggfls. eine abweichende Rechnungsanschrift sowie Vor- und Nachname + E-Mail-Adresse der/des Seminarteilnehmerin/s an.)

Kommentare

Kontakt

LMI Forum GmbH
Bovert 22
40670 Meerbusch
 
Herr Dr. Bodo Wiegand

Fon: +49 2159 53200 71
Fax: +49 2159 53200 72

E-Mail:
wiegand@lean-management-institut.de
Internet:
www.lean-management-institut.de