Das Seminar Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lean Managements und zeigt die Entwicklung der Produktionssysteme sowie die Prinzipien des Lean Thinkings auf, die in der Unternehmenskultur, den Prozessen und der Organisation Berücksichtigung finden. Schwerpunkte sind die Prinzipien der Lean Production, wie z.B. One-Piece-Flow, Pull-Prinzip, FIFO, Ausrichtung auf den Kundentakt und ständige Verbesserung sowie ein fundiertes Methodengerüst für die Analyse, die Optimierung und die Absicherung von Produktionssystemen. Mit der Etablierung eines Shopfloor Managements und der Entwicklung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses behandelt das Seminar einen wichtigen Ansatz für die nachhaltige Anwendung von Lean-Methoden im Unternehmen. Schriftliche Prüfung zum zertifizierten „Lean Junior Expert – Production“.
- Schriftliche Prüfung zum zertifizierten „Lean Junior Expert – Production“
- Zu diesem Seminar erhalten Sie eines der unten aufgeführten Bücher Ihrer Wahl gratis.
Zielgruppe Sie möchten Ihr Arbeitsumfeld selbst mit den Methoden der Lean-Production verbessern Prozesse „von Rampe zu Rampe“ optimieren, die Effizienz steigern und das Know-how Ihrer Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess mit einbeziehen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die richtigen Ansätze und Methoden.
Voraussetzungen Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Wir empfehlen als Voraussetzung 2 - 3 Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar Verschwendung erkennen und eigenständig Verbesserungen herbeiführen. Sie sind in der Lage, Prozesse „von Rampe zu Rampe“ zu optimieren und mit der Auswahl der geeigneten Methoden die Durchlaufzeiten zu reduzieren. Sie verfügen über Kompetenzen, Problemlösungsprozesse im Team und kontinuierliche Verbesserung auf dem Shopfloor strukturiert anzuleiten.
Empfohlene Bücher
|
|
Leistungen 6-tägiges Seminar inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen, Gemeinsames Abendessen
Veranstaltungsort: LMI Forum GmbH Seminarraum: Gothaer Str. 18 | 40880 Ratingen
Seminarzeiten: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr Samstag: Prüfungstag bis ca. 14:00 Uhr
Sonstiges: Hotelempfehlungen sowie Anfahrtsbeschreibung und Wissenswertes erhalten Sie von uns mit Ihrer Anmeldebestätigung zum Seminar. Finden Sie diese Infos auch gern vorab hier!
Gebühren 4.400 € (Deutschland) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr
Finden Sie das Anmeldeformular weiter unten auf der Seite!
Programm
Tag 1 / Beginn 9:00 Uhr ■ Grundlagen Lean Management ■ 12 Arten der Verschwendung ■ Business on Demand ■ Grundlegende Prinzipien des Lean Managements ■ Spaghetti-Diagramm ■ Kreidekreis ■ Lean Leadership: Führen im Veränderungsprozess
Tag 2 ■ Entwicklung der Produktionssysteme ■ Instrumente und Werkzeuge der Lean Production ■ Unternehmensplanspiel „IST-Situation“ ■ Erste Verbesserungen im Planspiel umsetzen: „Punkt-KAIZEN“ ■ Grundlegende Prinzipien zur Optimierung ■ Überblick: Werkzeuge und Methoden zur Optimierung (5S, KANBAN, SMED, …)
Tag 3 ■ Grundlagen Wertstromanalyse mit Fall- beispiel „Ist-Prozess“ ■ Wertstromdesign: Kriterien eines effizienten und kundenorientierten Wertstroms ■ Übung Fallbeispiel „Soll-Prozess“ ■ Praktische Übung: Ist- und Soll-Wertstrom am Beispiel eines komplexen Unternehmensplanspiels „Vom Push zum Pull“
Tag 4 ■ Grundlagen Rüstzeitoptimierung ■ Die acht Schritte zur „Rüstzeit null“ ■ Durchführung einer Rüstaufnahme und -optimierung anhand einer Simulation
Tag 5 ■ Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und Lean Thinking ■ Grundlegender Aufbau eines KVP-Systems ■ Bedeutung der Kommunikation und Moderation ■ Workshops und KAIZEN-Events gestalten ■ Visuelles Management ■ Strukturierte Problemlösung in 5 Schritten ■ Überblick und Anwendung von Problem- lösungstechniken ■ Shopfloor Management: Besprechungsroutine und Führung vor Ort
Tag 6 / bis ca. 14:00 Uhr ■ Prüfung zum Lean Junior Expert
|